Wiederkehrende Veranstaltungen sind:
Alle Jahre wieder beschenkt die Mindener Tafel bedürftige Kunden mit gespendeten Weihnachtspäckchen.
In diesem Jahr folgten die Schüler:innen der Freiherr-von-Vincke Realschule dem Aufruf der Tafel speziell Kindern ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern. Alle Klassen der Schule unterstützten diese Aktion. Um Kindern ihres Alters und deren Familien eine Freude zum Weihnachtsfest zu bereiten, wurden in den Klassen gespendet und gesammelt. Die haltbaren Lebensmittel für die ganze Familie, Malbücher, Buntstifte, Autos und Spielsachen wurden in offenen Päckchen zusammengestellt und festlich dekoriert.
Die liebevoll zusammengestellten Geschenke wurden von den Schüler:innenvertreter Aliya Carnel (5b), Shaza Bajou (6b), Samya Bierbohm (9c) und Tiada Pinchi (10b) an die Vertreterinnen der Mindener Tafel Frau Daniela Heinemann und Frau Silke Lübking übergeben und in den LKW verladen.
KL, Dezember 2022
Minden. Schüler:innen der Vincke-Realschule haben am Samstag, den 18.09.21 zusammen mit vielen anderen Vereinen, Gruppen und Schulen an der „Menschenkette für Menschenrechte“ in Minden teilgenommen.
Die Organisation „Seebrücke“ hat diese Aktion in Minden ins Leben gerufen und will mit dfriedlichem Protest für ein friedliches und offenes Europa demonstrieren. Es geht dabei auch um das Schaffen sicherer Fluchtwege und die Bekämpfung der Fluchtursachen. Dieses europäische Seenotrettungsprogramm will einen humanen Umgang für Menschen auf der Flucht verwirklichen und diese sicher und wohlbehalten in andere europäische Länder bringen.
Zusammen mit der Schulleitung Frau Urban und den SV-Lehrerinnen Frau Berane und Frau Yildiz trafen sich 15 Schüler:innen am Theater in Minden, besorgten sich die benötigten Bänder, da durch Corona ein Anfassen verhindert werden sollte, und postierten sich an der angegebenen Stelle. Mit einem Transparent wurde noch einmal auf die Menschenrechte hingewiesen, die für uns als Schule unverhandelbar sind.
Nachdem sich die Kette 30 Minuten intakt durch die komplette Mindener Innenstadt gezogen hatte, wurde den Schüler:innen ein Eis ausgegeben, um auf die schöne Aktion „anzustoßen“.
BR, September 2021
Schuljahr 2020/2021
Frieden und Freiheit
Das Kooperationsprojekt „Frieden und Freiheit“ der Musikschule Porta, der Marienkirche und der Freiherr-von-Vincke-Realschule kann nun, nach einem Jahr coronabedingtem Stillstand in Schule und Kultur, präsentiert werden.
Die Besonderheit des Projektes für die Vincke-Realschule besteht darin, dass sich alle 623 Schülerinnen und Schüler und das gesamte Kollegium mit dem Thema „Frieden und Freiheit“ auf unterschiedlichste Art und Weise beschäftigt haben.
Frieden als Grundwert, das Leben in Frieden als Menschenrecht, explizit auch als Kinderrecht zu begreifen und sich für dessen Erhalt zu engagieren, ist sicherlich eine Erkenntnis, die bei den Schülerinnen und Schülern angekommen ist!
Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema erfolgte z.B. in den Klassenlehrer*innen-Stunden. Dort wurden quadratische Metalltafeln mit selbst gestalteten Friedenstauben, die jedes Kind mit ganz persönlichen Gedanken zum Thema „Frieden“ versah, zu einem sehr beeindruckenden Gesamtkunstwerk zusammengestellt. Diese Installation „Gebet für den Frieden“ besteht aus über 600 Schüler*innen-Arbeiten.
ST, Juni 2021
Die Gemeinschaftsproduktion der Musikschule Porta Westfalica und der Freiherr-von-Vincke-Realschule der Stadt Minden findet voraussichtlich am Samstag, den 8. Mai 2021 in der Marienkirche (Stiftsstraße 2b, 32427 Minden) statt. Eintritt frei!