Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c der Freiherr-von-Vincke-Realschule zurzeit im Biologieunterricht.
DR, Juni 2018
In der Woche vom 29.5. bis 2.6.17 hatten alle 5. Klassen die Gelegenheit bei einem Workshop im Rahmen des Sportunterrichts die Sportart Breakdance kennenzulernen.
Julian Sträter, selbst aktiv in der Gruppe „Minden moves“ im TV Jahn Minden hat den Schülerinnen und Schülern kleinen Schrittfolgen und Halteübungen beigebracht – gar nicht so einfach!
Aber alle waren bei „Baby Freeze, Six-Step und Kopf-/Handstand“ mit Elan dabei und wer weiß? Vielleicht gibt es ja auch mal eine Breakdance-AG an der Vincke!
TM, Juni 2017
KulturScouts OWL - Ausflug ins Freilichtmuseum Detmold
Am Mittwoch, den 29.6.2015 startete die 5a bei trockenem, aber etwas kühlem Wetter im Rahmen der „KulturScoutsOWL“ mit dem Bus nach Detmold zum Freilichtmuseum. In dem Museum konnten wir sehen wie die Menschen früher lebten.
Als wir ankamen, gingen wir in ein altes Fachwerkhaus und bauten mit einem Kulturvermittler, Herrn Jansen, ein Fachwerkhausmodell aus Holz auf. Vorher erklärte er uns allerhand über Fachwerkhäuser. Das Aufbauen war gar nicht so schwierig, nur das Aneinanderschieben der vier Seiten war anstrengend. Der gesamte Aufbau dauerte 1,5 Stunden. Als das Haus fertig war, feierten wir ein Richtfest, bei dem alle aufs Dach des Modellhauses kletterten. Der Kulturvermittler rief dann ein paar Sprüche auf die wir mit „hoch, hoch, hoch“ antworten mussten.
Als wir das Modell wieder abgebaut hatten, durften wir noch in kleinen Gruppen den Rest des Freilichtmuseums erkunden und alles in Ruhe anschauen. Es gab im Freilichtmuseum auch Pferdekutschen, mit denen man fahren konnte, doch das haben wir leider nicht gemacht.
Wir würden aber immer wieder dorthin fahren, denn uns gefiel es sehr gut im Freilichtmuseum Detmold. Herzlichen Dank an die „KulturScoutsOWL“, die uns den Ausflug ermöglicht haben.
Sarah & Pia, Juni 2016
Am Montag, dem 16.03.2015 fand in unserer Mensa der MINT-Parcours für die 5.- und 6.-Klässler statt. Der Parcours wurde vom "Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V." (Hille) aufgebaut und durchgeführt. Nicht nur die Jungen, sondern auch die Mädchen waren mit großem Eifer dabei, die zum Teil sehr kniffligen Aufgaben aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu bewerkstelligen. Oft waren nicht nur der Kopf gefordert, sondern auch ein ruhiges Händchen oder sogar zwei. Man konnte gut beobachten, wie viel Geduld einzelne Kinder aufbrachten, um die gestellten Anforderungen zu erfüllen - der eigene Ehrgeiz war dabei meist am größten. Die Rückmeldung der Kinder war eindeutig: Die Aufgaben haben Spaß gemacht und der Tag hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die Fotos sind diesbezüglich auch überzeugend. Vielen Dank an das "Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V." für die tolle Durchführung.
SÖ, März 2015