Freiherr-von-Vincke-Realschule
Die Ganztagsrealschule in Minden

Jahrgang 5

Schuljahr 2021/2022

Kennenlernfahrt zum Bückeberg

Nachdem die Pandemie unsere Kennenlernfahrt im letzten Jahr stark eingeschränkt hat, konnten wir dieses Jahr endlich wieder zum Bückeberg fahren und eine Nacht im JBF-Zentrum verbringen. Die Kennenlernfahrt soll den neuen Fünftklässlern die Möglichkeit bieten, ihre neuen Klassen kennenzulernen und gleichzeitig neue Freundschaften zu schließen.

Die Schülerinnen und Schüler haben dabei in entspannter Atmosphäre etwas über ihre Klassenkameraden erfahren und die Parkanlage erkundet. Das Angebot an Aktivitäten war dabei auch sehr umfangreich: Durch eine Parkrallye, Waldführungen, Übungen mit dem Schwungtuch, eine Nachtwanderung sowie einem ausgelassenen Lagerfeuer mit Marshmallows konnten die Klassen an ihrem Klassenzusammenhalt arbeiten und sich darüber hinaus bis in die Morgenstunden mit ihren Zimmernachbarn unterhalten.

PF, September 2021

Schuljahr 2017/2018

Wachsen Bohnen auf Bäumen? Und wo kommen die kleinen Radieschen her? Wer erntet die dicksten Kartoffeln? Und wie durstig sind eigentlich Tomaten? Mit anderen Worten: Wie kommt unser Essen auf den Teller? 

Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c der Freiherr-von-Vincke-Realschule zurzeit im Biologieunterricht. 

Da kam die Einladung von Frau Alabi vom „Interkulturellen Garten“, sich aktiv am Kartoffelanbau, der Pflege und der Ernte zu beteiligen gerade passend. Der „Interkulturelle Garten“ ist ein Stadtteilprojekt Bärenkämpens. Auf einer von der Stadt Minden gepachteten Fläche ist dabei ein Garten mit ca. 20 Parzellen angelegt worden, die von den Vereinsmitgliedern ökologisch bewirtschaftet werden. Eine Gemeinschaftsparzelle und eine Parzelle für Kinder werden gemeinschaftlich versorgt.
Genau da kamen unsere Schülerinnen und Schüler aktiv zum Einsatz. Gut eine Stunde wurde in der Erde gewühlt, Unkraut gezupft und die Pflanzen gewässert. Die praktische Auseinandersetzung mit biologischen Themen im Rahmen von Buddeln und Jäten kommt im Schulalltag leider zu kurz, daher bedanken wir uns für die Einladung bei Frau Alabi und hoffen darauf im Herbst bei einer erfolgreichen Ernte behilflich zu sein.  

DR,  Juni 2018

Schuljahr 2016/2017

Breakdance for runawys – 
Kennenlernen einer in Schule nicht auftauchenden Sportart

In der Woche vom 29.5. bis 2.6.17  hatten alle 5. Klassen die Gelegenheit bei einem Workshop im Rahmen des Sportunterrichts  die Sportart Breakdance kennenzulernen.

Julian Sträter, selbst aktiv in der Gruppe „Minden moves“  im TV Jahn Minden hat den Schülerinnen und Schülern kleinen Schrittfolgen und Halteübungen beigebracht – gar nicht so einfach!

Aber alle waren bei „Baby Freeze, Six-Step und Kopf-/Handstand“  mit Elan dabei und wer weiß? Vielleicht gibt es ja auch mal eine Breakdance-AG an der Vincke! 

Breakdance 1
Breakdance 2
Breakdance 3
Breakdance 7
Breakdance 8
Breakdance 5
Breakdance 6

TM, Juni 2017

E-Mail
Anruf
Karte
Infos