Aktuelles
Achtung! - Verkehrsbeeinträchtigung an der Zähringerallee
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund von Bauarbeiten wird die Zähringerallee bis auf Weiteres nur als Einbahnstraße (von der Hahler Straße in Richtung Sieben Bauern) befahrbar sein.
Bitte berücksichtigen Sie diese Verkehrsbeeinträchtigung, insbesondere wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen. Planen Sie gegebenenfalls mehr Zeit für die Anfahrt ein oder nutzen Sie alternative Routen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Schnuppernachmittag der neuen Fünftklässler
Am Freitag, den 13.06.2025, konnten wir endlich die neuen Fünftklässlerinnen und -klässler begrüßen. Unsere Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer hatten sich ihre Superheldenshirts übergezogen, um ihre neuen Schützlinge zu begrüßen. Mit vollem Elan wurde gesungen, getanzt und sich in den Klassen kennengelernt.
Wir freuen uns auf das neue Schuljahr mit den angehenden Superheldinnen und Superhelden.
Ganz herzlich willkommen an der Freiherr-von-Vincke Realschule – oder wie wir ab heute sagen: der Geheimzentrale für Nachwuchsheldinnen und -helden in Minden.
Heute ist für uns alle ein besonderer Tag: Wir sehen zum ersten Mal unsere fünf neuen fünften Klassen, die sich auf den Weg machen, ihre Superkräfte zu entdecken.
Ihr habt vielleicht noch keinen Umhang - aber glaubt mir, wer morgens ganz früh schon aus dem Bett kommt und die Brotdose nicht vergisst, hat schon jetzt übermenschliche Fähigkeiten!
In den nächsten Jahren werdet ihr hier viele Superkräfte entwickeln:
Mathe-Genies, werden mit Zahlen jonglieren wie Spiderman mit Netzen.
Deutschhelden, schreiben Aufsätze, die selbst den coolen Batman zum Weinen bringen.
Und wir sehen Sportskanonen, die schneller rennen als der Pausengong.
Aber keine Sorge, jeder Superheld hat mal klein angefangen und Fehler gemacht. Superman ist beim ersten Flug auch nicht geradeaus geflogen und Ironman hat in der 5. Klasse sicher auch mal die Hausaufgaben vergessen und ist trotzdem ein genialer Erfinder geworden.
Wir, eure Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, sind wie Mentoren. Wir helfen euch, eure Talente zu entdecken und manchmal auch die richtigen Stifte wiederzufinden.
Also, liebe zukünftigen Superhelden in Ausbildung, zieht eure Capes an, seid neugierig, mutig und freundlich. Denn hier an der Vincke gilt:
Jeder von euch ist eine Superheldin und ein Superheld – man muss nur herausfinden, welche Kraft in euch steckt.
Und damit fangen wir heute schon mal an.
Wir wünschen euch einen tollen Start und eine fantastische Zeit an unserer Schule!
Freiherr-von-Vincke-Realschule
Kreismeister im Bereich der Leichtathletik
Am 11.06.2025 machten sich 11 Athletinnen und Athleten der Freiherr-von-Vincke-Realschule auf den Weg zur Kreismeisterschaft Leichtathletik zum Besselgymnasium. Die Vorfreude war riesig, denn wir hatten die Gelegenheit, uns für das Westfalenfinale zu qualifizieren. Die Wettkampfstätte, organisiert vom Besselgymnasium, war bestens vorbereitet.
Die Disziplinen, in denen wir unser Können unter Beweis stellen durften, waren vielfältig: Zonenweitsprung, Hindernis-Staffellauf, Scherhochsprung, Medizinballstoß, Ring-Weitwurf und der 8-minütige Ausdauerlauf. Jede Disziplin stellte uns vor neue Herausforderungen und erforderte Teamgeist sowie individuelle Höchstleistungen.
Am Ende konnten wir uns die Kreismeisterschaft Leichtathletik unter den Realschulen sichern.
Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmer*innen, die mit ihrem Einsatz und ihrem Engagement zum Erfolg beigetragen haben.
Wir freuen uns auf das Westfalenfinale im September!
Teilnehmende Athletinnen und Athleten:
Annika Bell, Alwina Reder, Chiara Müller, Nejat Romedan, Lea Theile, Melisja Voigt, Aaron Jupa, Joel Feikes, Albion Kamishi, Eldar Visitaev, Raul Erbek
Musik, Tanz, Theater und Kunst
Viel Applaus für die Jahresbühne an der Vincke
Das Publikum der „Jahresbühne“ der Freiherr-von-Vincke-Realschule erlebte am 15.05.2025 eine bunte Mischung aus musikalischen, tänzerischen und künstlerischen Beiträgen der Schülerinnen und Schüler. Arbeitsgemeinschaften, Ergänzungsunterrichte, Klassen und einzelne Schülerinnen und Schüler präsentierten auf der Bühne in der Mensa ihr Können. ... mehr
Landrat Ali Doğan zu Gast an unserer Schule
Am Montag, den 5. Mai, besuchte Ali Doğan, Landrat des Kreises und Schulpate unserer Schule im Rahmen des Projekts Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, unsere Schule.
In der vierten Stunde traf er sich mit 18 Mitgliedern der Schülervertretung (SV) und der Schülerzeitung zu einem offenen Gespräch. Moderiert wurde die Veranstaltung souverän vom Schülersprecherteam Aia und Abdul.
Die SV hatte das Treffen sorgfältig vorbereitet – mit einer Mischung aus Interviewfragen und Schnellfragerunden, die für eine lockere und zugleich spannende Atmosphäre sorgte. Landrat Doğan sprach dabei nicht nur über seinen beruflichen Werdegang, sondern beantwortete auch persönliche Fragen und ging auf aktuelle gesellschaftliche Themen wie Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt ein.
Besonders motivierend war sein Aufruf an die Schülerinnen und Schüler, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen – etwa durch Engagement in Vereinen oder durch politische Teilhabe auf kommunaler Ebene.
Darüber hinaus bot Landrat Doğan seine Unterstützung für zukünftige Projekte der SV an und machte deutlich, dass er der Schülervertretung auch mit Kontakten und Möglichkeiten zur Seite steht.
Wir bedanken uns herzlich bei Landrat Ali Doğan für seinen Besuch und das spannende Gespräch!
MINTmaniaLAB – die 7. Klassen entdecken die MINT-Welt
Von Februar bis März unternahmen die fünf 7. Klassen einen spannenden Ausflug zum Fachwerk in Minden, einem außerschulischen Lernort, in dem das MINTmaniaLAB seine Stationen aufgebaut hatte. Im Rahmen des MINT-Projekts (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhielten die Schülerinnen und Schüler faszinierende Einblicke in die Welt der digitalen Technologien und konnten Kreativität mit Technik verbinden. Besonders begeistert zeigten sich die Klassen von den 3D-Druckern und -Stiften, die live in Aktion bestaunt und selbst ausprobiert werden konnten – ein Highlight.
In verschiedenen Workshops konnten sie außerdem digitale Werkzeuge ausprobieren, z.B. zur Erstellung von Grußkarten mit Lichteffekten, der Programmierung und dem Bau von Robotern sowie der Spielentwicklung vom Blatt zum Tablet.
Ziel des Projekts war es, den Schülerinnen und Schülern die vielseitigen Möglichkeiten digitaler Technologien sowie ihrer Einsatzbereiche und Nutzungsmöglichkeiten näherzubringen – und das ist definitiv gelungen. Mit viel Interesse und Begeisterung tauchten sie in die Welt von morgen ein und kehrten mit neuen Ideen und großem Staunen zurück. Viele gelungene Tage voller Technik, Teamwork, Inspiration und Andenken für zuhause.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,als neue Konrektorin möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Daniela Schönherr und unterrichte seit über 11 Jahren an der Freiherr-von-Vincke-Realschule die Fächer Deutsch, Sport, Informatik und DaZ.
... mehr Neun Spielerinnen und Spieler überraschen beim Melitta-Cup mit sensationellem 2. Platz
Am Samstag, 11.01. fand der 2. Melitta-Cup statt und das Vincke-Team sorgte bei diesem Handballevent für eine echte Überraschung: Entgegen allen Erwartungen erkämpfte es sich den 2. Platz von 10 teilnehmenden Mannschaften und bewies dabei Teamgeist und Durchhaltevermögen.
... mehrBesuch der Regierungspräsidentin und des Bürgermeisters: Ein intensiver Austausch und wertvolle Einblicke in die Schulentwicklung
Am Freitag, 10. Januar 2025, durfte die VINCKE einen besonderen Besuch begrüßen: Die Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Detmold, Frau Anna Katharina Bölling, sowie der Bürgermeister der Stadt Minden, Herr Michael Jäcke, nahmen sich Zeit, die Schule näher kennenzulernen und sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren.
... mehrVorlesewettbewerb 2024 an der Freiherr-von-Vincke-Realschule
Auch in diesem Jahr wurde an der Freiherr-von-Vincke-Realschule wieder um die Wette gelesen. Die besten Vorleserinnen und Vorleser aus den 6. Klassen traten beim jährlichen Vorlese-Wettbewerb des Deutschen Buchhandels in einer Endrunde gegeneinander an. Über ihren Sieg konnte sich Annika Bell aus der Klasse 6a freuen.
Nachmittag der offenen Tür - ein voller Erfolg!
Am Freitag, 29.11.24 fand an unserer Schule der Nachmittag der offenen Tür statt, der zahlreiche Besucher anlockte und ein buntes Programm fürinteressierte Viertklässler und ihre Eltern bot. ... mehr
Schülerinnen und Schüler aus der Bierpohlschule und der Michael-Ende-Schule besuchen die Vincke
Am Mittwoch, den 19.06.2024, war es endlich soweit: zwei dritte Klassen der Bierpohlschule erlebten einen aufregenden naturwissenschaftlichen Tag, voll mit spannenden Workshops, Experimenten und neuen Eindrücken. [...]
Am 13. November fand an der Freiherr-von-Vincke-Realschule ein spannender Sprachen-Tag für drei vierte Klassen der Michael-Ende-Grundschule statt. Die Veranstaltung bot den Kindern die Möglichkeit, Sprachkenntnisse in Französisch und Englisch auf spielerische Weise zu erwerben. ... mehr
Wettkampf IV für die Klassen 5 und 6
Am Dienstag, den 1. Oktober und Mittwoch, den 2. Oktober, fand traditionell der Wettkampf IV für die Klassen fünf und sechs statt. In diesem Jahr stand der Mannschaftsgedanke im Mittelpunkt, denn die Mädchen und Jungen starteten gemeinsam für ihre Klasse und zeigten, was Teamgeist wirklich bedeutet. ... mehr
Westfalenfinale Wettkampf IV, wir waren dabei!
Am vergangenen Wochenende machten sich 11 aufgeregte Siebtklässler auf den Weg zum Westfalenfinale der Leichtathletik nach Bünde. ... mehr
Erster Schultag Klasse 5
Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler!
...mehrZum Klimaschutz beitragen - Vincke-Projekttage mit vielfältigen kreativen Ideen
Als gelungenen Abschluss des Schuljahres führte die Freiher-von-Vincke-Realschule ihre Projekttage mit dem Thema "Alle sind Natur - Natur ist Zukunft" durch. ...mehr
Schnuppernachmittag am 14. Juni 2024
Neugierig, aufgeregt, cool: am Freitag, den 14. Juni 2024 trafen sich die „Neuen“ das erste Mal zum Schnuppernachmittag an ihrer zukünftigen Schule, der Freiherr-von-Vincke-Realschule. ...mehr
Abschlussfeier Jg. 10 – 2024
„Jeder Augenblick ist von unendlichem Wert.“ (J. W. v. Goethe) ...mehr
„Ich versteh nur Bahnhof“
Aus der langjährigen Kooperation zwischen Stadttheater und Freiherr-von-Vincke-Realschule erwuchs die Präsentation der Theater AG der Vincke ...mehr
Unsere Jahresbühne ist zurück!
Die Jahresbühne 2024 bot einen Abend voller faszinierender Momente und unvergesslicher Performances. ...mehr
Deutschunterricht mal anders: Fünftklässler lernen Mindener Stadtbücherei kennen
Deutschunterricht mal anders, hieß es am 30. April für die Klasse 5b der Freiherr-von-Vincke-Realschule. ...mehr
„Wie sicher ist mein Handy?“ – Besuch der Kinderuni
Schüler der 6. Klasse hatten im Rahmen des Informatikunterrichts die einzigartige Gelegenheit eine Vorlesung der Kinderuni am Campus Minden zu besuchen. ...mehr
Projektwoche
Unsere Projektwoche, die dieses Jahr unter dem Thema "Alle sind Natur - Natur ist Zukunft" steht, findet vom 01. - 03.07.2024 statt. Alle Schülerinnen und Schüler können sich auf vielfältige Projekte und Aktionen freuen, in denen sie die Natur erforschen, nachhaltige Aktionen starten und sich mit Umweltthemen auseinandersetzen. Mit unserer
Auswahl an verschiedenen Umweltprojekten können sich die Schülerinnen und Schüler aktiv für Klima- und Umweltschutz einsetzen und ihre Zukunft mitgestalten!
Wir freuen uns auf spannende Tage voller Entdeckungen und Lernmöglichkeiten!
Einweihung des neuen Schulgebäudes und Schulfest - zwei besondere Gründe zu feiern!
Traumhaftes Wetter, super Stimmung, tolle Spiele und Angebote und ein riesiges, leckeres, internationales Buffet.
Danke an alle, die bei der Gestaltung, Organisation und Durchführung der Einweihungsfeier und unseres Schulfestes mitgeholfen haben.
Danke an alle, die das Schulfest mit Sach-, Geld- und Essensspenden unterstützt haben.
Danke an alle Gäste, Mitwirkende, Schülerinnen und Schüler,
Eltern, Freunde und Förderer der Schule und
danke an alle Kolleginnen und Kollegen.